Kryotherapie ist eine neue und aufregende Beauty-Behandlung, die immer mehr Anhänger findet. Aber was genau ist Kryotherapie? Wie funktioniert sie? Und wogegen kann sie helfen? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen und beleuchtet auch die möglichen Risiken der Kryotherapie.
Neben den klassischen Hitzebehandlungen, wie Sauna und Dampfbad, existieren inzwischen auch spezielle Kälteanwendungen. Kryotherapie ist eine Behandlung, bei der die Haut mit sehr kalter Luft behandelt wird. Die Kryotherapie wird in einer speziellen Kältekammer durchgeführt, in der die Temperatur auf bis zu minus 110 Grad Celsius abgesenkt werden kann. Bei der Kryotherapie sitzt oder liegt man für einige Minuten in diesem extrem kalten Raum.
Kryotherapie muss aber nicht zwangsläufig in einer Kältekammer durchgeführt werden. Kryo-Facial ist eine neuere Behandlungsmethode, bei der die kalte Luft über das Gesicht geleitet wird. Bei dieser Methode wird die Haut mit einem speziellen Kryo-Handstück behandelt, das sehr kalte Luft auf die Haut bläst.
Die Kryotherapie kann auch bei vielen Hauterkrankungen helfen. Sie wird zur Behandlung von Akne, Rosacea und Ekzemen eingesetzt. Die Kryotherapie hilft, die Poren zu verkleinern und Bakterien abzutöten, was zu einer Verbesserung der Hauterscheinung führt. Auch bei Neurodermitis und Schuppenflechte kann die Kryotherapie Linderung bringen, da sie die Haut beruhigt und Entzündungen reduziert.
Um die Behandlung abzurunden wird empfohlen, eine angepasste Hautpflege, wie es beim Pflegekonzept von FORMEL Skin angewendet wird. Im Anschluss an die Kryotherapie zu verwenden, um die Haut zu schützen und die Ergebnisse der Behandlung zu optimieren.
Ebenso kann die Kryotherapie bei Cellulite und Orangenhaut helfen. Die Behandlung mit Kälte stimuliert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Dadurch wird das Bindegewebe gestärkt und die Haut erscheint straffer und glatter.
Die Kryotherapie kann bei vielen verschiedenen Beschwerden helfen. Einige Studien haben gezeigt, dass die Kryotherapie unter anderem positive Effekte auf diese Erkrankungen und körperliche Leiden hat:
Die Kryotherapie wird in der Regel von einem Arzt, einer Kosmetikerin oder einer anderen medizinischen Fachkraft durchgeführt. Die Behandlung sollte nur von jemandem durchgeführt werden, der Erfahrung mit Kryotherapie hat und weiß, wie die Kälte richtig eingesetzt wird.
Kryotherapie ist noch relativ neu und daher sind noch nicht viele Orte, an denen man sie bekommen kann. Es gibt aber immer mehr Spas und Schönheitssalons, die eine solche Kältebehandlung und die passende Nachsorge anbieten.
In Deutschland gibt es bereits einige Orte, an
Die Kryotherapie ist in der Regel sicher, es gibt aber einige Risiken, die man beachten sollte. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
Kryotherapie ist eine sichere und effektive Behandlungsmethode, die viele verschiedene Beschwerden lindern kann. Kryotherapie hat aber auch einige Risiken, die man beachten sollte. Vor der Behandlung sollte man daher immer mit seinem Arzt oder Therapeuten sprechen.