Der Fotograf und das Model
Suche

Der Fotograf und das Model

Der Fotograf und das Model

Das muss Schicksal sein. Es sind 30 Jahre ins Land gegangen für zwei Menschen. Jeder auf seinem ganz eigenen Weg. Und dann stehen sie sich plötzlich durch einen Zufall wieder gegenüber. Es macht nicht sofort klick. Aber sie sehen sich an, kommen sich irgendwie bekannt vor. Und setzen sich auf eine Bank, um zu plaudern. Erzählen sich Geschichten, als der Name, der eine Name fällt, der sie beide verbindet. Und dann ist sie wieder da, diese Zeit vor genau 30 Jahren, als sich Ralf Schultheiß und Dany Michalski zum ersten Mal am anderen Ende der Welt begegnet sind.

Deutschland 1993

Von Essen aus hat ein Mann die Welt der Magazine und Models erobert. Mit seinem besonderen Blick durch seine Kamera, getrieben von einer Kreativität, die man nicht lernen kann. Das reine Handwerk sehr wohl, das hat der Folkwang-Schüler bis 1980 beim legendären Willy Fleckhaus mitbekommen, der das ganz eigene Talent dieses Absolventen schnell erkennt und ihm die ersten Türen öffnet. Der Absolvent ist Ralf Schultheiß, hat sich seit den Tagen bei seinem Mentor zu einem der angesagtesten Fotografen in der Szene entwickelt.

Dany Michalski 2023 in Essen: Das einstige Model ist heute gefragte Moderatorin und Motivationstrainerin. In der Ruhrstadt tritt sie beim Big Bang Health-Kongress auf und besucht die große Vernissage mit Fotos von Ralf Schultheiß im Sheraton

So hat Ralf Schultheiß in diesem Januar 1993 ein prall gefülltes Auftragsbuch, als er sich zu einer Fotoproduktion nach Amerika aufmacht. Vier Wochen USA stehen auf dem Programm, Kamera-Assistent „Hänschen“ und Freund Freddy als Bodyguard begleiten den Essener nach Miami. Genau hier ist der perfekte Ort, um die Wünsche der Auftraggeber umzusetzen: 20 Seiten Bademoden für Sports Illustrated von Gruner & Jahr. Dazu kamen Fotoreportagen für eine Ausgabe des ADAC-Reisemagazins über Florida. Die dortigen Top-Restaurants, Disney World in Orlando und vor allem Deutschlands Tennis-Ikone Steffi Graf mit ihrem Blick auf „Mein Florida“.

Zu einem erfolgreichen Job in dem Metier gehört neben dem hervorragenden Fotografen auch die Auswahl an exzellenten Models, doch die sind in den Staaten nicht so einfach zu bekommen. Es sei denn, man kennt den Chef einer bedeutenden Model-Agentur, wie der legendären Wilhelmina, mit ihrem schillernden Boss Horst-Dieter Esch. Ein Must-have für einen Profi wie Ralf Schultheiß, der auch die richtige Idee hat, den Shooting-Star im amerikanischen Model-Business für sich zu kapern: Porträts für ein deutsches Lifestyle-Magazin über das wechselvol-le Leben des Horst-Dieter Esch öffnen Schultheiß die Türen zu den Top-Models der Agentur Wilhelmina New York. Und bescheren ihm eine Einladung in die Villa Mara-Lago des damaligen Immobilien-Tycoons Donald Trump. Dort schließt Ralf Schultheiß einen Deal mit dem Gastgeber, gewinnt ihn als prominenten Protagonisten für ein persönliches Porträtshooting und reist dafür Wochen später eigens noch einmal nach Amerika.

Dany Michalski 1993 in Miami als junges Model

Noch aber ist das aktuelle Auftragspaket nicht komplett erledigt und zu der Bademoden-Session am Ocean Drive mit seinen teuersten Models hat Horst-Dieter Esch nur eine Bitte an Ralf Schultheiß. Es gibt da in seinem Nachwuchs-Kader ein ganz frisches neues Gesicht, eine 16-Jährige aus Deutschland. Die soll der deutsche Fotograf bitte mit vor seine Linse holen. Deutschland in den 1990er-Jahren. In Hessen, in der Wetterau, hat ein junges Mädchen nur ein Interesse und einen Traum: Schule ist doof, aber sie verschlingt förmlich jede einzelne Vogue-Ausgabe, weiß bald alles über Models, Mode und Fotografen.

Schnell schaut sie nicht nur auf die Ergebnisse dieses Dreiklangs, sondern wird als hübsches Mädchen selbst für Shootings angeheuert. Daniela Michalski ist das Gesicht für Pepsi oder Singer Nähmaschinen, wird das ICE-Model zur Einführung dieses neuen Zuges und darf damals – heute unvorstellbar – so jung schon Alkoholwerbung machen.

Ich habe damals unfassbar viel Geld verdient

Dann entdeckt die Mama in der „Für Sie“ die Ausschreibung für einen Model-Wettbewerb. Das öffnet die Tür zu ganz neuen Ideen: „Richtig rotzige Fotos, punkig und frech“ schickt sie dafür ein, wird nicht nur genommen, sondern kommt in der Jury, besetzt mit Stars wie Ursula Karven, unter die letzten 10 von über 10.000. Und auch wenn es da (noch) nicht zum Sieg reicht, bringt sie dies schließlich über Kontakte zur Model-Agentur-Filiale Wilhelmina nach Wien. Noch immer ist damals Daniela, heute Dany, noch Teenie, aber in Kaiserin Sissis einstiger Hauptstadt bestens gefragt. „Ich habe da unfassbar viel Geld verdient damals“, erzählt Dany, doch sie ist längst nicht an ihrem Horizont gelandet.

Januar 1993 in Miami: Ralf Schultheiß trifft das junge Model Dany Michalski. Mit ihr plant er ein großes Fotoshooting mit Bademoden.

In Wien begegnet sie Agentur-Chef Horst-Dieter Esch. Den fasziniert die junge Dame so sehr, dass er sie für den American Child Model Search vorschlägt – mit ihren 15 Jahren passt sie gerade noch in die Altersgrenze. Dany reist mit ihrer Mutter nach Washington, gewinnt das Viertelfinale, darf nach New York und geht auch aus dem Finale als Siegerin hervor. Der Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere ist gelegt. „Kein Wunder“, schmunzelt Dany, „meine Eltern haben beide in Wimbledon für Kodak gearbeitet – ich hatte praktisch immer eine Linse vor dem Gesicht. Das ist eine Prägung fürs Leben.“ Nicht nur die Linse prägt ihre Vorlieben – immer wird Dany nach ihren ersten Lebensjahren ein Faible für die weite Welt behalten, immer am liebsten international arbeiten.

Dany Michalski und Horst-Dieter Esch, Partytime 1993 in Palm Beach: Ralf Schultheiß wird bei seiner großen Amerika-Produktion für seine deutschen Auftraggeber zu einem Fest in die Trump-Villa Mara-Lago eingeladen.

Danach lockt endgültig die weite Welt

Nun also ist sie mit 15 Jahren gefeierte Contest-Siegerin, geht aber nach Deutschland zurück für ihren Schulabschluss. Danach lockt endgültig die weite Welt, es geht in eine Model-WG Wilhelmina in New York. Unterstützt von der Mama, die ein Herz für die Sehnsüchte ihrer Tochter und ihr Ticket in die Freiheit hat. Im großen Amerika wird das junge Mädchen erst einmal wieder recht klein, muss gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin das echte amerikanische Leben kennenlernen. Sie ziehen durch die Stadt, stellen sich bei Castings vor und machen die ersten Jobs vor der Kamera. Dann kommt der Winter 1992/93, die Mädels wechseln nach Miami, weil zu dieser Jahreszeit dort die Models beste Chancen auf Einsätze und Shootings haben. Und sie werden auch gebucht als Gäste bei einer Luxus-Party in der Villa Mara-Lago des damaligen Immobilien-Tycoons Donald Trump.

Palm Beach, Januar 1993, im Mara-Lago tobt ein rauschendes Fest. Auf der Gästeliste stehen Menschen wie Adnan Kashoggi, der berühmte Waffenhändler. Mittendrin aus Deutschland Ralf Schultheiß und Daniela „Dany“ Michalski, sie als Teil eines großen Model-Aufgebots. Wenige Tage später dann begegnen sie sich – das Shooting mit dem frischen deutschen Gesicht von Wilhelmina für Schultheiß’ Bademoden-Auftrag ist angesagt. Für Dany damals ein Job wie viele andere – sie ist bildschön, und die innere Verletzlichkeit tarnt sie außen mit fast verletzender kalter Arroganz. Die fällt dem Fotografen auf – und er hakt sie ab. Der Job ist getan. Man wird sich wohl nicht wiedersehen. Für Dany Michalski dreht sich das Rad weiter: Wenige Tage später bekommt sie einen Vertrag mit Guess, der macht sie berühmt. Schultheiß packt seine Sachen, kommt später wieder zum Trump-Shooting. Die kurze Begegnung verblasst für beide naturgemäß recht schnell.

Auf der Gästeliste steht auch der Waffenhändler Adnan Kashoggi

30 Jahre später am Tegernsee

Dany Michalski ist in Deutschland zu Hause und am liebsten international unterwegs

In Rottach-Egern trifft sich im Frühsommer 2023 eine feine Gesellschaft aus dem Revier, um einfach einmal unter guten Freunden eine entspannte Auszeit in den Bergen am Wasser zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Die Runde ist bunt gemixt aus Unternehmern, Medienwelt und Medizinern. Dazu zählt Prof. Dr. David Matusiewicz, nach einem Studium an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und seiner Promotion am Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhl für Medizinmanagement heute Professor für Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule. Der 39-Jährige hat einen ganz besonderen Gast dabei, denn er begleitet als Experte gerade ein Buch, wie sich eine bösartige Krebserkrankung für Patienten lebenswert managen lässt.

Es ist die Protagonistin, die ihre eigenen Erfahrungen als Lehrstück für andere Menschen festhält. Zwei Brustkrebs-Erkrankungen, 2011 und 2021 meistert sie zwar jedes Mal mit einer Operation, aber ohne Chemotherapie, setzt auf alternative Heilmethoden, stellt ihr Leben um. Stoff für eine ganz besondere Geschichte, mit einer Frau in der Hauptrolle, die eine prominente Vergangenheit hinter sich hat, bevor sie freiwillig und nicht etwa durch die Krankheit Show und Glamour hinter sich lässt, weil sie die Oberflächlichkeit nicht mehr ertragen möchte. Sie tauscht die Glitzerwelt gegen die Hochschule, absolviert eine Wirtschafts- und Fremdsprachen­ausbildung, wird zur vielbeschäftigten Moderatorin und Motivationstrainerin.

Dann holt sie 2011 zum ersten Mal der Krebs ein. Aufgeben kommt nicht in Frage, sie kämpft auf ihre Art, gewinnt den Kampf. Wenigstens für zehn Jahre, dann beginnt der Weg noch einmal. So entsteht ihr Motto „Verwandele Deine Schwäche in Deine Stärke“. Nun also sitzt sie am Tegernsee, schön wie eh und je, die Krankheit hat keine ihrer oft verheerenden Spuren hinterlassen. Prof. Matusiewicz bringt sie im schönen Lieber-Hof mit einem der Gäste aus dem Revier zusammen, sie plaudern. Dabei entwickelt sich ein vages Gefühl: „Den kennst Du doch …?“ Kein Wunder bei all den vielen Menschen, die ihr bewegtes Leben schon gekreuzt haben. Und weil ihr Gegenüber genau dieses Gefühl teilt, erzählen sie sich Stationen aus dem eigenen Lebensweg.

Eine besondere Begegnung nach 30 Jahren am Tegernsee: Ralf Schultheiß und Dany Michalski

Dabei fällt er schließlich, der Name, der Schlüssel, der die verborgene Erinnerung an eine vergangene Zeit erschließt: Horst-Dieter Esch. Wer auch immer ihn zuerst fallen lässt – völlig egal, plötzlich zündet bei beiden die Erinnerung: Dany Michalski, das Top-Model, und Ralf Schultheiß, der People-Fotograf der Extraklasse, sitzen am Te-gernsee auf einer Bank und stehen sich in Gedanken plötzlich wieder in der hellen Sonne von Miami gegenüber. Und sie sind sich sofort klar: Das muss Schicksal sein. Ihre Wege werden auch nach diesem unverhofften ungewöhnlichen Wiedersehen nicht parallel verlaufen, aber sie werden sich ab nun immer mal wieder kreuzen. Das Model und der Fotograf und ihre ganz besondere gemeinsame Erinnerung. Dabei bleibt es nicht – sie haben schon die ersten Pläne geschmiedet.

top magazin Ruhr Herbst 2023
Redakteurin: Katrin Kroemer
Fotograf: Ralf Schultheiß

Titelbild: Das erste gemeinsame Shooting: Für seinen Bademoden-Auftrag hat Ralf Schultheiß im Januar 1993 Dany Michalski als Model vor seiner Kamera